A sample text widget

Etiam pulvinar consectetur dolor sed malesuada. Ut convallis euismod dolor nec pretium. Nunc ut tristique massa.

Nam sodales mi vitae dolor ullamcorper et vulputate enim accumsan. Morbi orci magna, tincidunt vitae molestie nec, molestie at mi. Nulla nulla lorem, suscipit in posuere in, interdum non magna.

722km Berlin-Wuppertal – Erste 35km Testfahrt

Gestern hatte ich „pünktlich“ um 22:00 Uhr Feierabend gemacht und bin dann auf dem Weg nach Hause einfach mal auf einen Radweg abgebogen um mein neues Fahrrad zu testen.

Also im direkten Vergleich zu meinem Rennrad fühlt sich das Reiserad in etwa so an wie eine Piper zu einer Boing 747.

Es rollt gut aber irgendwie ist alles so riesig.

So habe ich dann noch 35 km abgerissen und war froh, nach 2 Stunden zu Hause angekommen zu sein. Der Sattel ist nicht optimal eingestellt und Werkzeug hatte ich auch nicht dabei. Nach 5km musste ich die erste Pause machen wegen akuter Druckstellen…

Nebenbei habe ich noch ein paar Probleme am Rad festgestellt, die ich dann heute Abend beseitigen werde, wenn ich das passende Werkzeug gekauft habe.

Heute morgen bin ich dann wieder mit meinem Rennrad ins Büro…es ist unglaublich, wie schnell man sich umgewöhnt, mir kam alles so winzig vor.

722km Berlin-Wuppertal – Das Fahrrad ist gekauft

Ich konnte gestern für die Tour ein passendes Fahrrad der Marke Victoria erstehen.

Allerdings entspricht dieses Rad noch nicht ganz meinen Vorstellungen und wird zur Zeit noch customized.

So fliegt zum Beispiel der Sofa-Sattel runter und ein Rennradsattel der Marke Selle Italia kommt drauf, dazu ein gerader Lenker mit Hörnern, Gepäckträger vorne und damit einhergehend eine geänderte Lichtanlage, dazu die entsprechenden Sattel- und Lenkertaschen.

In der kommenden Woche ist es dann fertig. Dann werde ich 200 auf 300 km in der Zeit bis zum Start auf diesem Rad ableisten um es danach nochmal zur Wartung zu bringen, da sich ja an einem neuen Fahrrad die Schrauben setzen.

03/2011 Berlin-Wuppertal mit dem Rad

Die Tourenplanung ist ja fertig, da wollte ich auch mal ein paar Infos zur Strecke geben.

Also, erstmal werde ich in Berlin an der ehemaligen deutsch/deutschen Grenze zwischen Berlin Tegel und Hennigsdorf starten. Ich mag nicht mitten durch Berlin fahren wollen.

Das ist dann also ein Stück auf dem Berliner Mauerweg von Tegel über Heiligensee, Gatow, Kladow und dann entweder mit dem Havel-Taxi über den Wannsee nach Spandau oder alternativ ein Umweg auf dem Fahrrad nach Spandau. Dies sind die ersten 46 km.

In Spandau trifft der europäische Fernradweg R1 auf den Mauerweg. Hierauf bewege ich mich weiter Richtung Potsdam. Unterwegs wird irgendwann der Mauerweg abbiegen und ich auf dem R1 bleiben. Alsbald sollte ich dann Lutherstadt Wittenberg erreichen um dann durch Dessau und Straßfurt zu radeln. Hierbei werde ich die Radwege Elberadweg und Saaleradweg kreuzen.

Dann geht es in den Harz und dort vorwiegend durch Wälder. Kurz vor Paderborn verlasse ich dann den R1, dem ich jetzt fast 500 km gefolgt bin und erreiche damit alsbald den Radweg Kaiserroute. Die Kaiserroute verlasse ich aber nach knapp 160km wieder und biege ab Richtung Wuppertal.

Ja…und dann bin ich eigentlich schon da. Das waren jetzt über 722 km in wenigen Sätzen.

Zum Fahrrad weiss ich noch nichts, das werde ich mir kommende Woche in Berlin kaufen. Wie schon geschrieben, mein Rennrad ist denkbar ungeeignet für diese Tour.

An Material werde ich wohl Schlafsack und Biwacksack mitnehmen, ggf noch eine Iso-Matte, nur für den Fall, dass ich mal draussen übernachten muss. Auch meinen Benzinkocher werde ich dabei haben. Es gibt einige Teilstücke, die sind mir einfach zu lang und ich möchte es nicht missen, unterwegs auch mal einen Kaffee kochen zu können.

Allerdings werde ich diesmal wohl von unterwegs bloggen. In Schottland hatte ich via Telefon und SMS regelmässig meine Route und meinen Standpunkt aktualisiert und mit Google Maps dargestellt. In Deutschland sollte meine UMTS Karte funktionieren und ich denke, mein Netbook dürfte auch dabei sein.

Nun sind es noch knapp 4 Wochen bis zum Start. Ich hoffe, das Wetter spielt mit. Ende März ist es noch nicht unbedingt hochsommerlich warm und trocken.

„Ich brauch mal ne Woche Urlaub“

Mit diesem Satz fing alles an.

Wegen ganz viel Stress seit Monaten muss ich mal wieder Urlaub machen. Und zwar meinen Urlaub. Also ich mit mir allein. Ich hatte da an eine Wintertour in der Hardangervidda gedacht aber für eine Woche mit An- und Abreise wäre das ein bisschen stressig geworden.

Doch was wäre die Alternative?

Ich hatte vor 2 Jahren mal gesagt, dass ich irgendwann einmal von Berlin nach Wuppertal zu Fuss laufen will. An diese Idee erinnerte ich mich. Nur, eine Woche reicht nicht. Mehr Urlaub als eine Woche kann ich aber auch nicht machen.

Fahrrad? Fahrrad? Fahrrad! Das wärs doch.

Ich hatte meine Idee irgendwann mal kompensiert. In Berlin fahre ich viel Fahrrad. Wie wäre es, wenn ich mit dem Fahrrad von Berlin nach Wuppertal fahre?

Ich brauche zwar ein neues Rad, denn mit meinem schicken Cannondale Rennrad bin ich zwar schnell aber auch nur auf ausgebauten Strassen. Ein Rennrad ist für den Einsatz im Wald eher weniger geeignet.

Na, erstmal die Route ausarbeiten und mal sehen, wie die so aussieht, denn über Landstrassen will ich auch nicht fahren.

Die Route sieht gut aus – also vertiefe ich die Idee jetzt einfach.

722 km von Berlin nach Wuppertal in einer Woche – das ist jetzt mein neues Projekt.

Ausserdem kann ich die Idee meiner Frau dann mal antesten, die im Sommer eine kleine Radtour machen wollte.

Von der Ems Quelle zur Mündung und von der Hunte Mündung zur Quelle zurück. Flockige 1000 km.

Jetzt steht schonmal die Route – nun habe ich noch 3 Wochen um ein passendes Rad in Auftrag zu geben.

Unter zu Hilfe nahme von http://www.gps-world.net, http://www.gpsies.com und http://www.openstreetmap.org/ habe ich die Route ausgearbeitet und so sieht die jetzt aus:

Radtour Berlin Wuppertal

Ich bin gespannt, ob ich das alles so schaffe. Das Höhenprofil ist stellenweise doch brutal.